Hacker School bringt digitale Zukunft ans SBBZ
Das Pilotprojekt begeisterte SchülerInnen der Brüder Grimm Schule aus Künzelsau und der Lorenz Fries Schule aus Bad Mergentheim.
Am 17. Juli 2025 fand ein ganz besonderes Pilotprojekt an unserer Schule statt: Gemeinsam mit den Firmen Bürkert und Arnold, finanziert durch die Paul Kleinknecht Stiftung unter der Leitung der Hacker School, durften 21 SchülerInnen aus zwei sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren in die Welt des Programmierens eintauchen. Unterstützt von engagierten Auszubildenden der beiden Firmen entstanden in kleinen Teams tolle Mini-Games und erste Programmierprojekte. Die Jugendlichen waren mit Neugier, Konzentration und viel Spaß bei der Sache. Dabei wurde schnell deutlich: Auch SchülerInnen mit Lernbeeinträchtigungen verfügen über technisches Verständnis, logisches Denken und kreative Lösungsstrategien. Solche Projekte zeigen eindrucksvoll, wie wichtig es ist, allen Jugendlichen Perspektiven in einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt zu eröffnen – unabhängig von ihren schulischen Voraussetzungen. Die Hacker School bietet hier einen wichtigen Zugang, weckt Talente und fördert Selbstvertrauen. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für diesen inspirierenden Tag! So sieht praxisnahe und zukunftsorientierte Bildung aus – wir freuen uns auf mehr davon!



